| Tradition bewahren. Das sagte sich auch unserer Schützenbruder Hermann Schohaus. Irgendwie muss es doch möglich sein, die alte Böllertradition wieder aufleben zu lassen. Da der Schützenverein Berge e.V. noch im Besitz seiner Kanonen ist, machte Hermann erst einmal bei Waffen Schmidt einen Böller – Lehrgang und hat nach bestandener Prüfung seinen Schwarzpulverschein beim Landkreis beantragt. Eine Kanone wurde dann von Lunten Zündung auf Elektro Zündung umgebaut. Hier fand er schnell Hilfe bei Klaus Schlüter. Klaus ist bei Metallfragen immer der richtige Ansprechpartner. Nach erfolgreichem Umbau wurde die Kanone beim Beschussamt in Köln getestet und für gut befunden. Auf der Generalversammlung 2014 wurde Hermann Schohaus offiziell zum 1. Kanonier gewählt. Als Stellvertreter wurden Hermann Hardebeck und Ingo Moormann gewählt. Beide haben ebenfalls die Böllerprüfung bestanden und haben ihren Schwarzpulverschein beantragt. Zurzeit werden die restlichen Kanonen umgebaut und für das Beschussamt vorbereitet. Zum Schützenfest 2014 sollte alles fertig sein. | |
|  |  | 
| schwarz/weiß Foto - "Böllermeister" Wilhelm Osterholt | schwarz/weiß Foto - Böllern zum Schützenfestbeginn | 
|  |  | 
| schwarz/weiß Foto - Schützenfest 1960 mit drei Böllerkanonen | Böllerkanone im Jahr 2014 vor dem Umbau | 
|  |  | 
| Einsatz der Böllerkanonen während des Schützenfestes 2014 | Einsatz der Böllerkanonen während des Schützenfestes 2014 | 
| Fotos: W. Osterholt / Schützenverein Berge | |
| Dateien und weiterführende Links | |
| die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest laufen (Video auf Facebook) | |
| Der erste Probeschuß vor dem Schützenfest 2013 (Video auf youtube) | nach oben |